Agilität ist deshalb eine ganz entscheidende Anforderung, nicht nur in der Software-Entwicklung, sondern auch bei der Definition der PLM-Strategie, der Planung des PLM-Bebauung und der Umsetzung der entsprechenden Projekte. Bei allen großen Projekten, die PROSTEP in den letzten Monaten gewonnen hat, war Agilität unser entscheidender Trumpf.
Der Grund liegt auf der Hand: Die IT-Manager in den Unternehmen müssen die Schlagzahl erhöhen, um die Erwartungen ihrer „Kunden“ in den Fachbereichen zu erfüllen, die nicht monatelang auf neue Software warten wollen. Erwartungen, die sich heute an rollen- und aufgabenspezifischen Apps orientieren, wie wir sie von unserem Handy kennen. Dieser Trend beeinflusst auch ganz stark die Gestaltung der Benutzer-Oberflächen, wie Franz Koller von der User Interface Design GmbH im Interview erläutert. (Hier lesen Sie mehr).