Hierbei werden die Werte im PLM-System CONTACT Elements verwaltet und über das Datenökosystem, an die in Teamcenter integrierte Nachhaltigkeits-Management-Software Substantio des Projektpartners Nexpirit übertragen. Für den Zugriff auf die Daten in den beiden Backend-Systemen nutzen die Partner die bewährten Konnektoren von OpenPDM.
Die Idee ist, dass der Austausch zwischen Data Provider und Data Consumer über Catena-X automatisch erfolgt. Voraussetzung dafür ist, dass die Partner im Datenökosystem bekannt sind und einen Identifikator (Business Partner Number) haben. Außerdem werden von OpenPDM die Access und Usage Policies sowie die vertraglichen Vereinbarungen gemäß den entsprechenden Vorlagen erstellt. Wenn der Data Consumer nun einen CO2-Wert abfragt, gleicht der EDC Connector im Hintergrund die Policies der beiden Vertragspartner ab und stellt die Daten automatisch bereit, sofern der Data Provider dem Data Consumer das Recht eingeräumt hat, sie zu nutzen.
Der neue EDC Connector ist eine wichtige Ergänzung zu unserem umfassenden Portfolio an Konnektoren zu gängigen PLM-, ALM-, ERP-Systemen und anderen Unternehmensanwendungen.
Er versetzt Unternehmen in die Lage, vertrauliche Informationen aus ihren Backend-Systemen in Datenökosystemen bereitzustellen und trotzdem die Kontrolle über ihre Nutzung zu behalten. Das können nicht nur nachhaltigkeitsrelevante Informationen, sondern auch andere Produkt- und Prozessdaten sein. Namhafte Automobilhersteller denken z.B. darüber nach, Catena-X zu nutzen, um mit ihren Zulieferern Informationen über deren Lieferfähigkeit auszutauschen.
Um die Entwicklung neuer Szenarien und Anwendungsfälle für das Datenökosystem der Automobilindustrie zu begleiten, ist PROSTEP dem Catena-X-Verein beigetreten und in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv. Außerdem sind wir im Projektbeirat des Scale-MX Projektes aktiv, das den Transfer der Projektergebnisse aus der Manufacturing-X Initiative vorantreibt.
Aktuelle Informationen zu Decide4ECO finden Sie hier.
Neugierig geworden? Wir freuen uns, Sie auf der Hannover Messe zu begrüßen und Ihnen dort die Funktionsweise von Datenökosystemen zu erläutern.