Fertigungsunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Materialinformationen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium in den Digital Thread ihrer Produkte zu integrieren, um das Product-Lifecycle-Management generell zu verbessern, den ökologischen Fußabdruck berechnen zu können und immer strengere Umweltvorschriften einzuhalten. Diese Materialinformationen werden in der Regel in spezialisierten Datenbanken verwaltet. Eine der weltweit größten Online-Materialdatenbanken ist die des Materialmanagement-Pioniers Total Materia. Sie enthält über 540.000 Materialien mit 25 Millionen Eigenschaften und bietet die Möglichkeit, eine von Kunden freigegebene, vertrauliche Ansicht von Materialinformationen innerhalb ihrer Organisation zu verwalten.
Total Materia wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zürich, Schweiz, mit seinem Hauptentwicklungsbüro in Belgrad, Serbien. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Material Lifecycle Management (MLM). Seine Online-Materialreferenzdatenbank bietet detaillierte, zuverlässige Daten zu Metallen, Polymeren, Keramik und Verbundwerkstoffen und hilft Ingenieur*innen und Herstellern, die Materialauswahl zu optimieren, die Produkteigenschaften zu verbessern und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.