PROSTEP | Newsletter
DE EN

PROSTEP kooperiert mit Total Materia bei Integrationsprojekten

Von Felix Mergele

PROSTEP ist eine Kooperation mit dem Schweizer Pionier für Materialinformations-Management Total Materia eingegangen. Im Rahmen der Kooperation haben wir einen neuen OpenPDM-Konnektor entwickelt, der die Online-Lösung für das Material Lifecycle Management von Total Materia mit gängigen PLM- und ERP-Systemen verbindet, und werden Kunden bei Integrationsprojekten unterstützen.

Fertigungsunternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Materialinformationen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium in den Digital Thread ihrer Produkte zu integrieren, um das Product-Lifecycle-Management generell zu verbessern, den ökologischen Fußabdruck berechnen zu können und immer strengere Umweltvorschriften einzuhalten. Diese Materialinformationen werden in der Regel in spezialisierten Datenbanken verwaltet. Eine der weltweit größten Online-Materialdatenbanken ist die des Materialmanagement-Pioniers Total Materia. Sie enthält über 540.000 Materialien mit 25 Millionen Eigenschaften und bietet die Möglichkeit, eine von Kunden freigegebene, vertrauliche Ansicht von Materialinformationen innerhalb ihrer Organisation zu verwalten.

Total Materia wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zürich, Schweiz, mit seinem Hauptentwicklungsbüro in Belgrad, Serbien. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Material Lifecycle Management (MLM). Seine Online-Materialreferenzdatenbank bietet detaillierte, zuverlässige Daten zu Metallen, Polymeren, Keramik und Verbundwerkstoffen und hilft Ingenieur*innen und Herstellern, die Materialauswahl zu optimieren, die Produkteigenschaften zu verbessern und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

Die Kunden von Total Materia legen zunehmend Wert auf die nahtlose Integration der MLM-Plattform in ihre PLM- und ERP-Systeme, die eine automatische Überführung von Materialinformationen in digitale Produktdaten ermöglicht. Dank der Partnerschaft mit PROSTEP kann Total Materia unser Know-how nutzen, um eine nahtlose Integrationsschicht zwischen zwei kritischen Engineering-Software-Umgebungen zu schaffen. „Das passt perfekt“, sagt Neil Bauman, COO von Total Materia. “Die PLM-Integrationsplattform OpenPDM bietet bewährte Standard-Konnektoren für gängige PLM- und ERP-Systeme. So müssen wir das Rad nicht neu erfinden und können unseren Kunden einen hohen Mehrwert durch unsere kombinierten Lösungen bieten.“

In kurzer Zeit entwickelten die Integrationsspezialist*innen von PROSTEP einen neuen Konnektor, der es ermöglicht, die Total Materia Integrator Database schnell und mit wenig Aufwand an ein oder mehrere PLM- und/oder ERP-Systeme anzubinden. Wie die Materialdatenbank bzw. der Material Assignment Client mit den angeschlossenen Systemen interagiert, lässt sich in OpenPDM konfigurieren und erfordert keine Anpassungen an den Systemen. Die Integrationslösung kann als SaaS-Angebot aus der Cloud genutzt, lokal installiert oder als hybride Cloud-On-Premises-Lösung implementiert werden. Eine Direktintegration in gängige PLM-Systeme ist möglich.

Der neue Total Materia-Konnektor unterstützt verschiedene Anwendungsfälle. Die Unternehmen können die Materialien in ihren PLM- oder ERP-Systemen mit der Materialdatenbank synchronisieren, die als Single-Source-of-Truth für die Bereitstellung der Materialdaten dient. Sie können die Materialien den Teilen aber auch interaktiv zuweisen. Oder sie können komplette Stücklisten an die Materialdatenbank übergeben, dort mit Materialdaten anreichern, analysieren und nach Alternativen suchen, um die Ergebnisse dann wieder an die PLM- oder ERP-Systeme zurückzuspielen. Die Integration der entsprechenden Use Cases übernimmt PROSTEP. Unser Ansatz sieht vor, für häufig vorkommende Integrationsszenarien fertige Lösungen bereitzustellen, die einfach auf bestehende Datenmodelle gemappt und gegebenenfalls später erweitert werden können.

PROSTEP wird die Kunden von Total Materia bei der PLM- und ERP-Integration ihrer Materialdatenbanken unterstützen und die Total Materia-Lösung seinen eigenen Kunden empfehlen. „Nachhaltigkeit spielt für unsere Kunden eine immer wichtigere Rolle“, sagt Karsten Theis, Vorstandsvorsitzender der PROSTEP AG. “Durch die Partnerschaft mit Total Materia können wir unser Lösungsportfolio um den Aspekt des Material-Lebenszyklus-Managements erweitern und unsere Kunden dadurch noch besser bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen unterstützen.“

© PROSTEP AG | ALL RIGHTS RESERVED | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG HIER KÖNNEN SIE DEN NEWSLETTER ABBESTELLEN.