Viele Unternehmen erfassen und verwalten ihre Anforderungen noch in Excel-Listen. Das erschwert nicht nur ihren Austausch mit Entwicklungspartnern, sondern auch die Beurteilung der Auswirkungen von Änderungen. Aus diesem Grund gehen immer mehr Unternehmen dazu über, kommerzielle Anwendungen für das Requirements Management einzusetzen. Diese Anwendungen müssen jedoch nahtlos in die IT-Landschaften integriert werden, um den Lifecycle der Anforderungen nachvollziehen zu können. Durch den Einsatz einer PLM-Integrationslösung, die als Middleware fungiert, lässt sich der Aufwand für die Entwicklung bidirektionaler Schnittstellen zu Unternehmensanwendungen für PLM, ALM oder ERP erheblich reduzieren.
Die PROSTEP-Integrationslösung OpenPDM verfügt über ein umfassendes Portfolio an Standard-Konnektoren zu gängigen PLM-, ALM- und ERP-Systemen und anderen Unternehmensanwendungen. Um ihre Anbindung an das Anforderungsmanagement zu vereinfachen, sind wir mit Jama Software eine Entwicklungspartnerschaft eingegangen. Sie zielt darauf ab, einen Jama-OpenPDM-Konnektor zu entwickeln. Die Requirements Management-Anwendung von Jama ist vor allem in den USA weit verbreitet, findet aber auch in Europa immer mehr Zuspruch.