Manche Unternehmen denken z.B. darüber nach, neben der Engineering- auch die Fertigungs- und Service-Stückliste im PLM-System zu pflegen, um Konsistenz und Aktualität der Daten über alle Abteilungen und Domänen hinweg zu gewährleisten. Das ist gerade mit Blick auf Software-Updates im laufenden Betrieb interessant, weil die Software-Entwickler*innen dafür die Konfiguration des ausgelieferten Produkts kennen müssen, deren Stückliste üblicherweise im ERP-System gepflegt wird. Aber es gibt auch andere Prozesse und Funktionen wie z.B. das Change Management, die systemübergreifend funktionieren müssen. Das alles sollte bei der Definition der PLM-Architektur beachtet werden – lange bevor es an die Auswahl des oder der Systeme geht.
PLM-Infrastruktur ist mehr als ein System
Die PLM-Infrastruktur besteht auch bei kleineren Firmen meistens aus mehr als einem einzelnen System. Sie wird zur PLM-Architektur, wenn man nicht die Systeme, sondern die Prozesse in den Vordergrund stellt und die Infrastruktur in diesem Kontext beschreibt. Deshalb geht es zunächst einmal darum, die für die Zukunft erforderlichen PLM-Fähigkeiten zu definieren und in der bestehenden Systemwelt zu verorten. Dadurch kann man Handlungsbedarfe identifizieren und priorisieren. Die Unternehmen müssen z.B. entscheiden, wie sie das Requirements Management gestalten, wie sie ihre Varianten pflegen oder wie sie das Application Lifecycle Management (ALM) integrieren wollen. Ein ganzer Kosmos von PLM-Fähigkeiten, der weit über den klassischen PDM-Funktionsumfang hinausgeht.
Eine wichtige Hilfestellung bei der Entwicklung der PLM-Architektur und der Definition einer entsprechenden Roadmap ist der fähigkeitsbasierte Beratungsansatz von PROSTEP. Unsere projekterfahrenen Berater*innen unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Entwicklungsprozesse und beim Aufbau eines Digital Thread, der durchgängige Informationsflüsse über System- und Domänengrenzen hinweg ermöglicht. Dazu analysieren sie Ihre bestehende Systemlandschaft, identifizieren die Handlungsbedarfe und unterbreiten Ihnen eine Roadmap für die Modernisierung Ihrer PLM-Architektur. Sprechen Sie uns gerne an.