NAPA Steel wird überwiegend in der frühen Entwurfsphase, z.B. für die Berechnung von Auftrieb, Widerstand und Manövrierfähigkeit eingesetzt. Für die Konstruktion der schiffbaulichen Stahlstrukturen und Ausrüstung setzen die meisten Werften dagegen die Software AVEVA Marine ein. Obwohl beides so genannte intent-driven Systeme sind, die nicht primär explizite Geometrie erzeugen, sondern die Art und Weise ihrer Erzeugung parametrisch sowie über die topologischen Beziehungen zu anderen Elementen beschreiben, lassen sich die Daten aus NAPA Steel nicht eins zu eins in AVEVA Marine weiter verwenden. Die unterschiedlichen Semantiken der beiden Systeme müssen so aufeinander abgebildet werden, dass Topologie-Definition, parametrische Durchbrüche und andere Features in bester Qualität übertragen bzw. im Zielsystem neu aufgebaut werden können.