PROSTEP hat die CPO-Forderungen in allen Punkten mit jeweils mehr als 100 Prozent sogar übererfüllt, wie Dr.-Ing Stefan Spitz vom TÜVit attestiert. Das ist zwar nicht überraschend, da unsere Produkte und Lösungen schon immer Systemoffenheit voraussetzen und Standards unterstützen. Dennoch bedeutete es ein gutes Stück Arbeit, die Informationen für das Audit zusammenzutragen und so aufzubereiten, dass sie alle Fragen der Prüfer beantworteten. Dank unserer guten Teamarbeit, der Unterstützung durch Geschäftsleitung, Software-Entwicklung, Marketing, Vertreter der Normungsgremien, Produktmanagements und nicht zuletzt dank der Erfahrung unseres Leiters Technik Dr. Rainer Bugow mit der DIN/ISO 9001 und 27001-Zertifizierung waren wir jedoch bestens vorbereitet.
Die offizielle Erteilung des CPO-Zertifikats ist nur noch eine Formsache und wird innerhalb der nächsten beiden Wochen erfolgen, so dass uns auf dem CPO-Stand beim diesjährigen prostep ivip-Symposium in München zusammen mit Conweaver, HCL, PTC und Siemens PLM Software als eines der ersten Unternehmen mit CPO-Zertifikat präsentieren können. Im Sinne der PLM-Offenheit hoffen wir jedoch, bald mehr „Konkurrenz“ zu bekommen.