Die Medizintechnik ist nach der Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland und Europa. Mit einem Marktvolumen von über 160 Mrd. Euro in Europa trägt sie nicht nur erheblich zur Gesundheit unserer Volkswirtschaften bei, sondern sichert europaweit auch knapp 900.000 Arbeitsplätze. Es gibt in Europa zahlreiche Konzerne von Weltrang, aber auch viele kleinere und mittlere Unternehmen, die sich durch ihre Innovationskraft und Wachstumsstärke auszeichnen; allerdings auch durch einen gewissen Rückstand, was die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse anbelangt. Doch das ändert sich gerade.
Ungeachtet ihrer wirtschaftlichen Gesundheit steht die Medizintechnik unter einem erheblichen Wettbewerbsdruck: Steigende Kosten, zunehmender internationaler Wettbewerb und immer kürzere Innovationszyklen zwingen die Unternehmen, ihre Entwicklungs- und Produktionsprozesse zu überprüfen und effizienter zu gestalten. Eine wesentliche Stellschraube für Effizienzsteigerungen ist dabei die Reduzierung der enormen manuellen Aufwände für die Sicherstellung der Compliance und der Rückverfolgbarkeit (Traceability) über alle Phasen des Produktlebenszyklus hinweg. Der Schlüssel dazu ist der Einsatz leistungsfähiger PLM-/ALM-Lösungen.
Das Thema Traceability ist neben dem Risiko-Management der wichtigste Treiber für PLM-/ALM-Projekte in der Medizintechnik. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass kaum eine andere Branche so strenge regulatorische Auflagen erfüllen muss, um ihre Produkte auf den Markt bringen zu dürfen. Zentraler Rechtsrahmen für alle medizintechnischen Produkte ist die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), die Vorgaben für die Klassifizierung der Produkte nach Risikoklassen macht. Die MDR fordert Traceability einschließlich einer eindeutige Produktidentifikation über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg und gibt vor, wie sie zu dokumentieren ist. Und sie verlangt von den Medizintechnik-Herstellern, dass sie die Leistung und Sicherheit ihrer Produkte auch nach der Markteinführung überwachen.