PROSTEP | Newsletter
DE EN

Neuer OpenPDM SHIP-Konnektor verbindet Revit mit PLM-Systemen und NAPA

Von Carsten Zerbst

PROSTEP hat einen neuen Konnektor für seine Integrationsplattform OpenPDM SHIP entwickelt, mit dem man lesend und schreibend auf das BIM-System Autodesk Revit zugreifen kann. Er bietet unter anderem die Möglichkeit, Konstruktionsinformationen wie Stücklisten und Zeichnungen an PLM-Systeme wie PTC Windchill zu übergeben, und Stahlstrukturen aus dem schiffbaulichen CAD-System NAPA als Referenzgeometrie in Revit zu erzeugen.

Autodesk Revit ist ein weit verbreitetes BIM-System (Building Information Modeling), das vor allem in der Architektur und Gebäudeplanung zu Hause ist. Aufgrund seines umfassenden Funktionsumfangs kommt es zunehmend aber auch in anderen Anwendungsbereichen wie der Fabrikplanung oder dem Schiffbau zum Einsatz. Einige große Werften nutzen es zum Beispiel in Kombination mit klassischen schiffbaulichen CAD-Systemen für den Innenausbau von Luxusyachten oder Kreuzfahrtschiffen.

Um die digitale Durchgängigkeit in ihren heterogenen Systemlandschaften sicherzustellen, wollen die Werften Daten zwischen den eingesetzten Systemen möglichst automatisiert austauschen. PROSTEP trägt diesen Anforderungen mit einem neuen OpenPDM SHIP-Konnektor Rechnung. Er ermöglicht es, Stücklisten, Zeichnungen und Rauminformationen aus Revit auszuleiten und für die Verwaltung in die angebundenen PLM-Systeme zu importieren. Über den Konnektor können aber auch Statusinformationen wie „schon gekauft“ oder „schon geliefert“ und andere PLM-Attribute an Revit übertragen und dort aktualisiert werden. Neben diesen generischen Daten ermöglicht der Konnektor aber auch die Erstellung echter Gebäudemodelle auf Basis von Stahlstrukturen.

OpenPDM SHIP verfügt über eine Vielzahl von Standard-Konnektoren zu schiffbauspezifischen CAD-Systemen wie Aveva Marine, CADMATIC, NAPA oder ShipConstructor, die künftig in Kombination mit Revit eingesetzt werden können. In einem ersten Schritt hat PROSTEP eine Integration zwischen NAPA und Revit umgesetzt, die aus schiffbaulichen Stahlstrukturen wie Böden, Wänden und Balken echte Revit-Modelle erzeugt. Diese können als Referenzgeometrie für die Konstruktion der Inneneinrichtung genutzt werden. Außerdem wird es möglich sein, Anforderungen für Durchbrüche als Änderungsanfragen über das PLM-System an NAPA zu übergeben.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf der diesjährigen COMPIT, wo wir die Integration in einem Vortrag vorstellen werden. Sie findet am 7. und 8. Oktober 2025 im italienischen Pontignano statt.

© PROSTEP AG | ALL RIGHTS RESERVED | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG HIER KÖNNEN SIE DEN NEWSLETTER ABBESTELLEN.